Naproxen beim Gichtanfall

Naproxen ist unter den klassischen (alten) NSAR sozusagen der Neuling. Auch wenn es schon 1968 patentiert wurde, ist es auf dem deutschen Markt erst seit 1999 erhältlich. Seit 2002 ist es in Dosierungen bis 250 mg pro Tablette auch rezeptfrei zu haben.

 

Gravierender Unterschied im Vergleich zu Diclofenac und Indometacin ist seine lange Wirkungsdauer. Auch ohne Retard-Tablette ist eine gleichmäßige Versorgung über den Tag gewährleistet.

 

Naproxen wird in den USA als allgemeines Schmerzmittel eingesetzt. In Deutschland steht die Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Entzündungen und Menstruationsbeschwerden im Vordergrund.

 

Naproxen hat weniger Nebenwirkungen auf das Herz- / Kreislaufsystem als die meisten anderen NSAR. Es wird heute verstärkt zur Behandlung des Gichtanfalls eingesetzt.

 

Da Naproxen relativ gut vertragen wird eignet es sich auch zur Vorbeugung von Gichtanfällen bei Beginn einer harnsäuresenkenden Therapie. Weiterhin eignet es sich gut für eine Kombination mit Cortison.

 

  

Gegebenenfalls ist die zusätzliche Einnahme eines Magenschutzes sinnvoll.

Einnahme von Naproxen beim Gichtanfall

 

Wirkungsdauer Deutlich länger als Diclofenac und Indometacin, bis 12 Stunden.
Wirkungsbeginn Etwa eine bis zwei Stunden nach der Einnahme
Typische Dosierung beim akuten Gichtanfall Einmalig 750 mg Naproxen, danach alle acht Stunden 250 mg Naproxen bis zum Abklingen der Beschwerden.
Tages-Höchstdosis

●  750 mg.

●  Auf ärztliche Anweisung beim akuten Gichtanfall am ersten Tag bis 1250 mg.

Mögliche häufige Nebenwirkungen

●  Magen-Darm-Beschwerden (beginnen typischerweise mit Sodbrennen)

●  Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit

●  Überempfindlichkeitsreaktionen

●  Ödembildung (stellenweise Schwellung durch Flüssigkeitseinlagerung)

Verfügbarkeit Bis 250 mg teilweise rezeptfrei, höhere Dosierungen rezeptpflichtig.
Handelspräparate ●  Alacetan, Aleve, Dolormin für Frauen, Dolormin GS, Dysmenalgit, Mobilat Schmerztabletten, Proxen und andere.
Alternativen

●  Indometacin (stärker wirksam)

●  Diclofenac

●  Cortison


Bildnachweis

Seitenkopf: RuslanDashinsky