></body></html>

Gicht behandeln

  

Die Therapie der Gicht beginnt für viele Patienten mit der Behandlung eines akuten Gichtanfalls. Mehr dazu finden Sie hier:

Generell geht man heute davon aus, dass erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie) ohne weitere Symptome auch nicht medikamentös behandelt werden müssen. Dies gilt zumindest bis zu einem Harnsäurewert von, je nach dem wen man fragt, 9 bis 12 mg / dl.

 

Ist es jedoch bereits zu einem oder zwei Gichtanfällen gekommen, haben sich Gichtknoten (Tophi) gebildet oder liegt eine eingeschränkte Nierenfunktion vor, dann muss der Arzt mit einer Behandlung zur Senkung des Harnsäurewerts beginnen. Dies wird üblicherweise auch die Verschreibung von Medikamenten beinhalten. Diese Medikamente müssen oft langfristig beziehungsweise lebenslang genommen werden. Viele Menschen schrecken davor zurück und möchten lieber auf natürlichere Methoden zurückgreifen. Die klare Empfehlung hier auf GichtInfo.de ist,  die verordneten Medikamente auch zu nehmen, da alle weiteren Maßnahmen meist nicht ausreichend oder nicht schnell genug helfen. 

 

Maßnahmen zur Behandlung der Gicht

Die gute Nachricht ist, dass sich Gicht relativ gut behandeln lässt. Beschwerdefreiheit ist das Ziel! Ideal ist die Kombination von Medikamenten, einem angepassten Lebensstil und regelmäßigen Kontrollen des Harnsäurewerts. So wird der Erfolg der Behandlung sichergestellt und die Einnahme von Medikamenten kann auf das notwendige Minimum reduziert werden.

 

Gicht behandeln durch harnsäuresenkende Medikamente, Lebensstil und Ernährung sowie regelmäßige Kontrolle des Harnsäurewerts.
Maßnahmen zur Behandlung der Gicht

Harnsäuresenkende Medikamente

Harnsäuresenkende Medikamente sind das klassische Standbein einer Gicht-Behandlung. Sie kommen zum Einsatz, wenn es bereits zu einem oder zwei Gichtanfällen gekommen ist. Oder wenn der Harnsäurewert deutlich zu hoch ist (meist ab 9,0 mg / dl) und Maßnahmen zum Lebensstil alleine keine ausreichende Wirkung zeigen.

 

Es gibt verschiedene Medikamente zur Senkung des Harnsäurewerts. Diese werden meist gut vertragen und müssen potentiell lebenslang genommen werden. Ihre Dosierung und der Therapieerfolg müssen regelmäßig kontrolliert werden. Durch die Einnahme dieser Medikamente lässt sich der Harnsäurewert wirkungsvoll senken. Nach einigen Monaten sollte ein beschwerdefreier Zustand erreicht sein.

 

Viele Menschen schrecken vor Einnahme von Medikamenten zurück. Allerdings müssen Gicht-Patienten bedenken, dass Gicht eine "richtige" Krankheit ist. Die Veranlagung für Gicht steht in den Genen und bei vielen Gicht-Patienten sind es nicht nur Übergewicht und Ernährung allein, die die Gicht ausgelöst haben. 

 


Lebensstil und Ernährung

Übergewicht reduzieren und etwas Sport treiben

Wenn Sie übergewichtig sind und Gicht haben, dann sollten Sie auf jeden Fall versuchen, Ihr Übergewicht zu reduzieren. Die Gewichtsreduktion ist neben der Einnahme von Medikamenten die wichtigste Maßnahme zur Senkung des Harnsäurewerts. Jedes Kilo zählt! Außerdem tun Sie Körper und Psyche etwas Gutes.

 

Sport hat eigentlich keine direkte Auswirkung auf die Gicht. Allerdings kann Sport ein wichtige Maßnahme auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil sein. Bleiben Sie aktiv und suchen Sie sich einen Sport, der Ihnen Spaß macht. Sport ist gesund und unterstützt außerdem die Gewichtsreduktion.

 

Im Prinzip ist bei Gicht jeder Sport geeignet, der Ihnen Spaß macht und bei Ihrem körperlichen Zustand angemessen ist. Übertreiben Sie es am Anfang nicht und vermeiden Sie Dehydrierung.

 

Purinreduzierte Ernährung

Harnsäure ist ein Abbauprodukt körpereigener oder über die Nahrung aufgenommener Purine. Durch eine angepasste Ernährung lässt sich der Harnsäurewert (und das Gewicht) reduzieren. Hierzu ist eine Gichtdiät nach der Purintabelle nicht erforderlich. Es reicht aus, die schlimmsten Purinquellen zu kennen und zu meiden. Hierzu gehören auch Bier und fructosegesüßte Getränke!

 

Ideal bei Gicht ist eine gesunde, abwechslungsreiche und bei Bedarf kalorienreduzierte Ernährung. Meiden Sie Lebensmittel mit extrem hohen Puringehalt (insbesondere Innereien und fette Fische), konsumieren Sie wenig Fleisch (ist sowieso gesünder), trinken Sie reichlich Wasser, Kräutertee, Milch und wenn Sie mögen auch Kaffee. Und vermeiden Sie frutcosegesüßte Getränke.

 

Alkohol meiden

Dass Alkohol sowieso nicht besonders gesund ist, wissen wir alle. Er schädigt die Leber, Gehirn und Nevensystem und verursacht auch psychische und soziale Schäden.

 

Bei Gicht reduziert Alkohol die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren . Außerdem bringen alkoholische Getränke selber Purine und Kalorien mit. Etwas Alkohol bei Gicht ist noch OK, der Konsum sollte jedoch sehr gering sein. Auch wenn es schwer fällt: Insbesondere Bier sollte gemieden werden, auch alkoholfreies Bier ist keine gute Alternative.

 



Alternativmedizin

Alternativmedizinische Maßnahmen können die Behandlung der Gicht beziehungsweise erhöhter Harnsäurewerte unterstützen. Allerdings dürfen Sie nicht erwarten, dass eine Behandlung ausschließlich mit alternativen Methoden den gewünschten Erfolg bringt. Wenn Sie alternative Verfahren nutzen wollen, dann sollten Sie lieber auf eine Kombination mit den oben genannten Verfahren der Schulmedizin setzen.

 

Die folgenden Produkte können unterstützend hilfreich sein:

  • Vitamin C
    Studien haben gezeigt, dass Vitamin C in höherer Dosierung (also meist  in Tablettenform eingenommen), den Harnsäurewert senken kann. Allerdings gibt es keinen Nachweis, dass es letztendlich auch die Wahrscheinlichkeit von Gichtanfällen reduziert.
  • Kaffee
    Auch Kaffee hat in Studien gezeigt, dass er den Harnsäurewert senkt. Dabei ist es egal, ob "normaler" oder koffeinfreier Kaffee getrunken wird. Allerdings ist die Wirkung nur mäßig und auch der Wirkmechanismus ist unklar.
  • Kirschen / Sauerkirschen
    Auch Kirschen scheinen den Harnsäurewert in Maßen zu senken. Der Verzehr von Kirschen oder Sauerkirschsaft kann also unterstützend wirksam sein. Allerdings ist auch hier der Wirkmechanismus nicht bekannt. Und monetäre Interessen der Produzenten von konzentriertem Kischschaft verfälschen das Bild.

Regelmäßige Kontrolle des Harnsäurewerts

Alle oben genannten Maßnahmen beabsichtigen eine langfristige Verringerung des Harnsäurewerts. Ist der Harnsäurewert längerfristig im Zielbereich (also in der Regel kleiner 6 mg / dl), treten keine Gichtanfälle mehr auf.

 

Um den Erfolg der Behandlung zu gewährleisten, muss der Harnsäurewert regelmäßig kontrolliert werden. Das ist eigentlich selbstverständlich, unterbleibt aber trotzdem viel zu oft. Ein "Blindflug" führt zu ausbleibendem Behandlungserfolg oder geht mit falscher Dosierung von Medikamenten einher. 

 

Gerade bei Therapiebeginn kann es nicht schaden, wenn der Gicht-Patient selber daran denkt, regelmäßige Überprüfungen des Harnsäurewerts einzufordern (oder gleich den Wert selbst zu messen).


Lesen Sie auch:

Medikamente zur Senkung des Harnsäurewerts

Harnsäurewert mit Medikamenten senken

Üblicherweise erfolgt die Behandlung von erhöhten Harnsäurewerten mit Medikamenten. Erfahren Sie mehr über die Medikamente und ihre Wirkungsweise.


Übergewichtige Männer und Gicht

Gicht und Übergewicht

Wer bei Gicht nicht nur auf Tabletten setzen möchte, der sollte zu aller erst vorhandenes Übergewicht abbauen. Lesen Sie mehr über Übergewicht, BMI und Gewichtsreduktion bei Gicht.


Blutabnahme zur Bestimmung des Harnsäurewerts

Harnsäurewert selbst messen oder messen lassen

Wie oft sollte der Harnsäurewert eigentlich gemessen werden? Und muss man dafür jedes mal zum Arzt? Oder gibt es Alternativen?




Bildnachweis

Seitenkopf: maroti

Grafik: Ulrik Andresen

Pillendose: StevePB

Wanderer mit Rucksack: Free-Photos

Kirschen: madmickandmo

Blutproben: angellodeco